Organigramm versus Prozessmodell

Videoreihe Kernprozesse identifizieren – Teil 5

In Teil 3 haben wir das Prozessmodell und in Teil 4 die Prozesslandkarte vorgestellt. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Prozesslandkarte oder Prozessmodell und Organigramm?

Naja, während das Organigramm eine Hierarchie von Organisationseinheiten – und somit disziplinarischen Veranwortlichkeiten – veranschaulicht, zeigt das Prozessmodell die Prozesshierarchie. In reinen Prozessorganisationen müsste dann also das Organigramm den obersten Teil des Prozessmodells abdecken. In rein funktionialen Organisationen existiert nur das Organigramm, weil versäumt wird, End-to-End-Prozesse abteilungsübergreifend zu identifizieren.

Überblick der Videoreihe „Kernprozess identifizieren“

  1. Der allgemeine Prozessbegriff
  2. Geschäftsprozess
  3. Prozessmodell
  4. Prozesslandkarte
  5. Organigramm versus Prozessmodell
  6. Funktionen versus Prozesse
  7. Komponenten von Kernprozessen
  8. Beispiel für einen Geschäftsprozess
  9. Der Prozesssteckbrief – ein genialer Start
  10. Kernprozesse identifizieren
  11. Typische Kernprozesse in Industriebetrieben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"