Kernprozesse identifizieren

Videoreihe Kernprozesse identifizieren – Teil 10

Genug der Grundlagen. Wie geht es denn nun, Kernprozesse zu identifizieren?

In den vorigen Videoschnipseln habe ich erläutert, dass sich Kernprozesse an der Wertschöpfung für den Kunden ausrichten. Jeder Kernprozess erstreckt sich von einem Kundenbedürfnis (Startereignis) bis zur Kundenwunscherfüllung (Endereignis).

Man fängt gedanklich oft hinten an und kommt sehr schnell auf den Output, also das Prozessergebnis, an dem der Kunde wirklich interessiert ist. Somit hat man schon mal das erste Endereignis. Identifiziert man dann den ersten Kontakt des Kunden, kommt man schnell zu einem Startereignis. Dazwischen liegt eine Wertschöpfung für den Kunden.

Oftmals ist dieser Prozess aber wenig greifbar und es lassen sich weitere Meilensteine identifizieren, an denen der Kunde ein Interesse hat. Zwischen diesen Meilensteine zeichnen sich bestimmte Phasen der Wertschöpfung an, die sich oft sehr voneinander unterscheiden.

Man identifiziert somit mehrere Kernprozesse entlang einer Wertschöpfungskette. Jeder dieser Kernprozesse liefert ein für den Kunden relevantes Ergebnis. Dabei sollte man nicht zu genau sein. Nicht für jedes Ergebnis wird der Kunde auch direkt bezahlen.

Wenn ein Startereignis eintritt wird eine Instanz oder ein Geschäftsfall von einem Prozess erzeugt. Dies kann ein weiterer Indikator für den Schnitt von Kernprozessen sein.

Überblick der Videoreihe „Kernprozess identifizieren“

  1. Der allgemeine Prozessbegriff
  2. Geschäftsprozess
  3. Prozessmodell
  4. Prozesslandkarte
  5. Organigramm versus Prozessmodell
  6. Funktionen versus Prozesse
  7. Komponenten von Kernprozessen
  8. Beispiel für einen Geschäftsprozess
  9. Der Prozesssteckbrief – ein genialer Start
  10. Kernprozesse identifizieren
  11. Typische Kernprozesse in Industriebetrieben

Thomas Schneider

Ich leite derzeit das Business Process Management (BPM) bei Anschütz in Kiel, zuvor das Prozessmanagement im Engineering, bis 2008 in einem deutsch-japanischen Jointventure im Bosch-Konzern. Ich bin diplomierter Informatiker und begeistere mich neben den klassischen Prozessmanagement-Themen für Software-Tools und Digitalisierung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"